halbseiden

halbseiden
halb:
Das gemeingerm. Adjektiv mhd. halp, ahd. halb, got. halbs, engl. half, schwed. halv geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen, z. B. lat. scalpere »schneiden, ritzen, kratzen«, auf die p-Erweiterung der unter Schild dargestellten idg. Wurzel *‹s›kel- »schneiden, spalten, hauen« zurück und bedeutete demnach ursprünglich »‹durch›geschnitten, gespalten«. – Eine alte Substantivbildung ist das in nhd. Zeit durch Hälfte verdrängte »Halbe« »Hälfte; Seite« (mhd. halbe, ahd. halba, got. halba, aengl. healf, aisl. halfa), dessen erstarrte Kasusformen seit mhd. Zeit als Adverb und nachgestellte Präposition verwendet wurden und heute noch in ...halb, ...halben, ‹...›halber bewahrt sind, beachte z. B. »deshalb, meinethalben, allenthalben, ehrenhalber«. – Abl.: Halbheit (18. Jh.); halbieren (mhd. halbieren »in zwei Hälften teilen«; das Verb gehört zu den ältesten Mischbildungen mit roman. Endung). Zus.: halbamtlich (19. Jh.; für »offiziös«); Halbblut (19. Jh.; Lehnübersetzung von engl. halfblood); Halbgott (spätmhd., ahd. halbgot; Lehnübersetzung von lat. semideus); Halbinsel (17. Jh.; Lehnübertragung von lat. paeninsula, das genau genommen »Fastinsel« bedeutet); halbmast (19. Jh.; Lehnübersetzung von engl. half-mast); halbseiden (17. Jh.; ugs. für »anrüchig, unseriös«,); Halbstarker (um 1900); Halbwelt (19. Jh.; Lehnübersetzung von frz. demi-monde); Halbzeit (um 1900; Lehnübersetzung von engl. half-time).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • halbseiden — Adj. (Oberstufe) ugs.: undurchsichtig und daher suspekt Synonyme: anrüchig, fragwürdig, verdächtig, zweifelhaft, zwielichtig, unseriös Beispiel: Wir landeten in einer düsteren Kneipe des verruchten Stadtteils, die voller tätowierter, halbseidener …   Extremes Deutsch

  • Halbseiden — Dieser Artikel behandelt die Textilfaser Seide, für weitere Bedeutungen des Begriffs siehe Seide (Begriffsklärung). Seide ist eine feine Textilfaser, die aus den Kokons der Seidenraupe, der Larve des Seidenspinners, gewonnen wird. Sie ist die… …   Deutsch Wikipedia

  • halbseiden — anrüchig, bedenklich, fragwürdig, schlecht/übel beleumundet, undurchsichtig, verrufen, von zweifelhaftem Ruf, zweifelhaft, zwielichtig; (geh.): dubios; (bildungsspr.): obskur, suspekt; (abwertend): dunkel, unseriös. * * * halbseiden:⇨weichlich(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • halbseiden — von zweifelhaftem Ruf; verschrien; unsauber; anrüchig; unseriös * * * hạlb|sei|den 〈Adj.〉 1. aus Halbseide 2. 〈fig.; umg.〉 undurchsichtig, nicht Vertrauen erweckend ● halbseidene Klöße od. Knödel Klöße aus gekochten Kartoffeln u. wenig Mehl; er… …   Universal-Lexikon

  • halbseiden — hạlb·sei·den Adj; gespr pej; moralisch zweifelhaft und nicht seriös <ein Publikum, ein Lokal, ein Milieu> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • halbseiden — halbseidenadj 1.halbgebildetmitAnspruchaufvolleGeltung;vomDrangnachgesellschaftlicherMehrgeltungerfaßt.Seitdemausgehenden19.Jh. 2.sittlichlocker,minderwertig,anrüchig;prostituierendo.ä.Vgl⇨Halbseide1.Seitdemausgehenden19.Jh.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • halbseiden — halb seiden …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • halbseiden — halvsigge …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • halbseiden — halb seiden …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • halbseiden — hạlb|sei|den; ein halbseidenes Tuch, aber ein halb seidenes, halb wollenes Tuch …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”